Die Welt steht vor großen Herausforderungen. Das betrifft jeden einzelnen von uns, uns als Gesellschaft und uns als Unternehmen. Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass ein Online-Versandhandel eine erhöhte CO2-Belastung mit sich bringt. Mit jedem Schritt und Wachstum, der uns dank Dir als Teil unserer großartigen Craft Beer Community möglich ist, möchten wir auch etwas zurückgeben. Wir haben einige Maßnahmen ergriffen, um so viel CO2 wie möglich zu sparen, auszugleichen und sogar zusätzlich CO2 zu neutralisieren.
Der Versand bei Beer Belly Cologne ist klimaneutral! Wir sind Partner von "Planet" und gleichen so das beim individuellen Versand unserer Pakete entstehende CO2 automatisch aus.
Damit nicht genug. Für jede Bestellung von Dir bei Beer Belly Cologne, pflanzt das "Eden Reforestation Projects" einen Baum und wir verbessern so zusammen unsere CO2-Bilanz. Hier erfährst Du mehr über das Projekt. In unserem Impact Report zeigen wir Dir transparent unseren Fortschritt.
Wir holen die Biere ausnahmslos bei den regionalen Brauern direkt ab. Kurze und direkte Wege sind gut fürs Bier und die Umwelt.
Wir erhalten allerdings auch Bierlieferungen per Versand. Die hierfür von den Brauereien benutzten Kartons nutzen wir weiter, um Dir dann das Bier zu schicken. Also nicht wundern, wenn Du einen benutzten, nicht neuen Karton erhältst.
Um Ressourcen nicht zuletzt bei unseren Versandpartnern zu sparen, verpacken wir Deine Bestellung in der kleinstmöglichen Verpackungsgröße.
Seit er den landwirtschaftlichen Hof der Familie übernahm, machte sich unser Gründer Joachim im Jahr 2018 ernsthafte Gedanken, ob die Weiterführung der Schweinezucht weiterhin wirtschaftlich und ethisch vertretbar wäre, oder ob es Zeit würde das Ganze radikal neu zu denken.
So begann eine lange Planungs- und Experimentierphase, an deren Ende ein waghalsiges Konzept stand: Ein komplett erneuerter landwirtschaftlicher Betrieb mit Kleinbrauerei im Zentrum und einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit und Innovation.
Was wir schon geschafft haben
Über die letzten drei Jahre haben wir als Basis dieses neuen Betriebs eine kleine Brauerei aufgebaut. Dafür pflanzen wir auf unseren Feldern möglichst viel unserer Braugerste selbst an oder kaufen regional zu, was wir nicht selbst herstellen können.
Unser Wasser wird vor Ort ohne Zusätze aufbereitet und damit dann, betrieben durch Solarstrom, Bier gebraut. Über den dabei anfallenden Biertreber (quasi der Kaffeesatz des Bieres) freuen sich unsere Hühner.
Weil wir bald neben Bier auch Limonade anbieten wollen, laufen im Vertical-Farm Bereich schon einige Experimente für die Rohstoffproduktion.
Was wir noch vor uns haben
Nach einem jahrelangen Kampf haben wir jetzt endlich die Genehmigung zum Umbau eines Teils unserer Maschinenhalle zur richtigen Brauerei erhalten. Während momentan mit Hilfe der "kleinen" Anlage der Verkauf immer weiter anläuft, werden wir diese Halle über die nächsten Jahre zur Brauerei unserer Träume ausbauen.
Dort werdet ihr bald zu Besichtigungen, Verkostungen oder einfach nur zum Abholen eines guten Kasten Bieres vorbei schauen können. Besonders freuen wir uns schon darauf, dort ab und zu kleine Veranstaltungen wie Weißwurstfrühstücke oder das bald schon legendäre jährliche köbi-Bierpong-Turnier zu starten.
Neben den Limo-Zutaten sollen dann für die Verpflegung bei diesen Events auf der Vertical Farm Edelpilze und Gemüse hergestellt werden.
Wir können es kaum erwarten euch alles zu zeigen. Folgt uns am besten auf Instagram oder abonniert den Newsletter unten in der Leiste – dann verpasst ihr keines der Updates.
Nur noch €125 bis zum kostenlosen Versand.Fast geschafft: Nur noch €125 bis zum kostenlosen Verand.Herzlichen Glückwunsch! Der Versand ist kostenlosen.
Zwischensumme
Steuern und Versand werden beim Checkout berechnet