Die Welt steht vor großen Herausforderungen. Das betrifft jeden einzelnen von uns, uns als Gesellschaft und uns als Unternehmen. Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass ein Online-Versandhandel eine erhöhte CO2-Belastung mit sich bringt. Mit jedem Schritt und Wachstum, der uns dank Dir als Teil unserer großartigen Craft Beer Community möglich ist, möchten wir auch etwas zurückgeben. Wir haben einige Maßnahmen ergriffen, um so viel CO2 wie möglich zu sparen, auszugleichen und sogar zusätzlich CO2 zu neutralisieren.
Der Versand bei Beer Belly Cologne ist klimaneutral! Wir sind Partner von "Planet" und gleichen so das beim individuellen Versand unserer Pakete entstehende CO2 automatisch aus.
Damit nicht genug. Für jede Bestellung von Dir bei Beer Belly Cologne, pflanzt das "Eden Reforestation Projects" einen Baum und wir verbessern so zusammen unsere CO2-Bilanz. Hier erfährst Du mehr über das Projekt. In unserem Impact Report zeigen wir Dir transparent unseren Fortschritt.
Wir holen die Biere ausnahmslos bei den regionalen Brauern direkt ab. Kurze und direkte Wege sind gut fürs Bier und die Umwelt.
Wir erhalten allerdings auch Bierlieferungen per Versand. Die hierfür von den Brauereien benutzten Kartons nutzen wir weiter, um Dir dann das Bier zu schicken. Also nicht wundern, wenn Du einen benutzten, nicht neuen Karton erhältst.
Um Ressourcen nicht zuletzt bei unseren Versandpartnern zu sparen, verpacken wir Deine Bestellung in der kleinstmöglichen Verpackungsgröße.
ich liebe gute Küche und hochwertige Zutaten aber auch Technik und Perfektion. Vor allem aber liebe ich Craft Beer.
Das erste Mal habe ich selbstgebrautes Craft Beer bei Freunden in Australien gekostet. Aus dem ersten Schluck wurde eine Passion. Seit der erste Sud im Jahr 2015 in der heimischen Küche entstanden ist, feile ich präzise und mit Herzblut an der Perfektionierung.
Wenn ich nicht braue, plane und betreue ich die Technik für Großveranstaltungen.
Ole Claßen
nach einer Ausbildung zum Koch in Mönchengladbach bin ich für das Studium an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste, Städelschule, nach Frankfurt am Main gezogen. Zu Studienzeiten braute ich meinen ersten Sud, das war im Jahr 2000. Mit dem Begriff Craft Beer konnte ich damals noch nicht viel anfangen. Aus anfänglichem Interesse wurde über die Jahre echte Begeisterung.
Wenn ich nicht braue, stehe ich hinter der Kamera.
Warum YAYLE?
Der Beruf hat uns 2017 zusammengebracht und die Berufung treibt uns seitdem an. Wir haben uns bei einem Feierabend-Bier kennengelernt und schnell die gemeinsame Leidenschaft für gutes Bier als Thema gefunden.
Aus ersten Brautreffen wurde schnell ein zeitintensives Hobby. Mit den Jahren reifte die Erkenntnis, dass wir richtig gute Biere brauen.
„Yay! Ale!“, war der freudige Ausruf, nachdem wir wieder einmal einen erfolgreichen Brautag zu Ende gebracht haben. Gleichzeitig war damit der Name YAYLE gesetzt.
Weil ein gutes Bier allein nicht reicht, haben wir uns die Nächte um die Ohren geschlagen: Konzept, Design, Behörden, technische Details mussten geklärt werden.
Wir freuen uns riesig auf alles was noch vor uns liegt, viele neue Biere, neue Kontakte aber auch all die Herausforderungen, die auf uns zukommen. Wir freuen uns auf die erste Messe, das erste Craft Beer Festival, um unsere neuesten Sude zu Präsentieren und mit Euch ins Gespräch zu kommen.
Nur noch €125 bis zum kostenlosen Versand.Fast geschafft: Nur noch €125 bis zum kostenlosen Verand.Herzlichen Glückwunsch! Der Versand ist kostenlosen.
Zwischensumme
Steuern und Versand werden beim Checkout berechnet